

Schimmelmythen im Faktencheck: Ab wann ist Schimmel wirklich gefährlich?
- Mythen Faktencheck
- Ab wann ist Schimmel gefährlich?
- Was tun bei Schimmelbefall?
Schimmel ist ein häufiges Problem in Wohnräumen, aber nicht jeder Schimmelbefall ist sofort bedrohlich. In diesem Artikel räumen wir mit den größten Mythen auf und erklären, ab wann Schimmel tatsächlich gesundheitsgefährdend wird.
1. "Kleiner Schimmelbefall ist harmlos"
Fakt: Auch kleine Schimmelflecken können problematisch sein, besonders wenn sie auf eine hohe Sporenbelastung hinweisen oder in schlecht belüfteten Räumen auftreten.
2. "Schwarzer Schimmel ist immer giftig"
Fakt: Es gibt viele Arten von schwarzem Schimmel, aber nicht alle produzieren gefährliche Mykotoxine. Dennoch sollte jeder Schimmelbefall ernst genommen werden.
3. "Schimmel macht nur Allergiker krank"
Fakt: Auch gesunde Menschen können durch langanhaltende Schimmelbelastung gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen oder Kopfschmerzen entwickeln.
4. Ab wann ist Schimmel wirklich gefährlich?
- Bei großflächigem Befall über 0,5 m²
- Wenn Schimmel in der Bausubstanz steckt (hinter Tapeten oder Trockenbau)
- Wenn gesundheitliche Beschwerden auftreten
- Bei nachgewiesener Belastung durch Mykotoxine
5. Was tun bei Schimmelbefall?
- Kleine Flecken mit 70%igem Alkohol oder Schimmelentferner behandeln
- Bei größerem Befall Fachleute zur Schimmelbeseitigung hinzuziehen
- Luftfeuchtigkeit regelmäßig messen und kontrollieren
Fazit: Nicht jeder Schimmelbefall ist akut gefährlich, aber das Risiko wird oft unterschätzt. Entscheidend sind die Art des Schimmels, die Menge und die Dauer der Belastung. Wer frühzeitig handelt, kann gesundheitliche Schäden vermeiden.
Das könnte Sie auch interessieren

Schimmelsporen in der Luft und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Viele Menschen denken bei Schimmel an sichtbare Flecken an Wänden oder Decken. Doch die...
Mehr erfahren
Kabelbrand erkennen, vermeiden und richtig handeln
Ein Kabelbrand kann schwerwiegende Folgen haben, von Sachschäden bis hin zu...
Mehr erfahren
Wie lange braucht eine Wand zum Trocknen nach einem Wasserschaden?
Ein Wasserschaden kann schwerwiegende Folgen für Gebäude haben. Die Trocknung von Wänden...
Mehr erfahren